• Stadtteilverein Wieblingen e.V.
  • Stadtteilverein Wieblingen e.V.
  • Stadtteilverein Wieblingen e.V.
  • Stadtteilverein Wieblingen e.V.
  • Stadtteilverein Wieblingen e.V.
  • Stadtteilverein Wieblingen e.V.

Das Wieblinger Lied

Die erste Strophe beschreibt die besondere Lage Wieblingens in der Landschaft: Es ist der erste Ort am Neckar, nachdem dieser den Oden-wald verlassen hat und nun in die Rheinebene fließt.

Die zweite Strophe spricht den grundlegenden Wandel des Ortes in den letzten Jahrzehnten an: Wieblingen hat seinen früheren landwirtschaftlichen Charakter verloren: „Alte Scheunen sind verschwunden, auch die Mühle mahlt nicht mehr.“ Doch es gibt Merkmale, die unverändert geblieben sind: zum Beispiel die Kapelle im Schlosspark (die eigentlich der Rest der mittelalterlichen Pfarrkirche ist) als ältestes Gebäude des Ortes und das Rauschen des Neckars bei den alten Kastanienbäumen am Neckarhamm und Kerweplatz.

Nun soll aber der Eindruck vermieden werden, man würde hier einen engstirnigen Lokalpatriotismus vertreten. Wieblingen ist seit über 90 Jahren Teil der Stadt Heidelberg, und die meisten Wieblinger sind gerne Heidelberger. Dies kommt in der dritten Strophe zum Ausdruck: Heidelberg wird durch die bekannten Worte aus dem Lied „Alt-Heidelberg, du Feine“ gerühmt. Darin eingefügt ist die Aussage: „...dazu wollen wir gehören“. Der in der heutigen Zeit sehr häufige Fall, dass man aus seiner ursprünglichen Heimat wegzieht, wird am Ende verbunden mit dem Bekenntnis, dass der Ort, in dem man aufgewachsen ist oder wo man zumindest lange gelebt hat, doch immer „Heimat“ bleibt.

Der Text des neuen Ortsliedes soll bewusst nicht schwülstig oder süßlich klingen. Und auch die Melodie ist keineswegs schwerfällig-getragen, sondern frisch und schwungvoll.

Der Stadtteilverein hofft, dass das Lied guten Anklang findet und von der Bevölkerung gerne angenommen wird. Es könnte bei zahlreichen stadtteilbezogenen Anlässen und Festakten gesungen werden. Und auch die Wieblinger Kinder sollen es schon im Musikunterricht der Grundschule lernen.

Walter Petschan

© Stadtteilverein-wieblingen.de 1977 -  2023