• Stadtteilverein Wieblingen e.V.
  • Stadtteilverein Wieblingen e.V.
  • Stadtteilverein Wieblingen e.V.
  • Stadtteilverein Wieblingen e.V.
  • Stadtteilverein Wieblingen e.V.
  • Stadtteilverein Wieblingen e.V.

Neckarfest 2023

Am Sonntagabend konnte sich das Team vom Stadtteilverein zufrieden zuprosten. Das Neckarfest 2023 war schön und gelungen und genau das, was es sein sollte, ein Treffpunkt für Wieblingerinnen und Wieblinger zum Feiern und Genießen. Daran konnten auch die paar Regentropfen nichts ändern, die Temperaturen waren jedenfalls sehr angenehm.

Dass das diesjährige Neckarfest ein Erfolg war, war nicht unbedingt selbstverständlich. Vielleicht hat jemand noch die 2 DIN A4-Seiten lange To-do-Liste für die Vorbereitungen im Gedächtnis. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, kamen dann in diesem Jahr viele Herausforderungen bei der Abarbeitung der bürokratischen Vorgaben, ein kaputter Stromverteiler und Missverständnisse bezüglich der Aufstellung von Halteverbotsschildern dazu, um nur einige Hürden zu nennen. Ein sehr kurzfristig aus personellen Gründen abgesprungener Mitveranstalter sorgte zusätzlich für Aufregung. Es wunderte dann kaum noch, dass die gelieferte Bühne eine Nummer kleiner war als die Bestellte … Kai Neureuther vom Vorstand des Stadtteilvereins, der in diesem Jahr zum ersten Mal den Hut für das Neckarfest aufhatte, musste dann noch als Blitzableiter für die Empörung über falsch geparkte Autos oder die Frage nach Erstversorgung kleiner Blessuren und Insektenstiche herhalten.

Als am Samstagmittag die Zelte aufgebaut, die Tische, Bänke und Sonnen/-Regen?schirme aufgestellt waren, und die ersten Besucher über den Kerweplatz schlenderten , machte sich allgemein Erleichterung und Vorfreude breit. Bei den Handballern, Fussballern und Basketballern und beim HCC bereitete man sich auf das große Braten, Wärmen und Frittieren vor, die „Wilden vom Königstuhl“ richteten ihre Wildspezialitäten und bei OK Kool gab es einen extra für das Neckarfest neu kreierten Cocktail mit dem verlockenden Namen „Neckarsonne“. Wie jedes Jahr konnte man am Stand von „Aids und Kinder“ fantasievolle Marmeladenkreationen verkosten oder farbenfrohe selbstgestrickte Socken kaufen.

Der Stadtteilverein hatte viele neue Fan-Artikel kreiert - für Lokalpatrioten oder solche, die es werden wollen -: es gab T-Shirts, Schnapsgläser und Schlüsselanhänger mit der Wieblinger Silhouette, außerdem Poster und Memory-Karten mit Wieblinger Motiven. Beliebt war auch das Quiz, mit dem die Besucher testen konnten, wie gut sie ihren Stadtteil kennen.

Am Neckarhamm war das Neckarfest eigentlich schon seit dem frühen Vormittag im Gange, denn dort waren wieder zahlreiche Flohmarkt-Stände aufgebaut. Später kamen noch Informations- und Verkaufsstände dazu und am Stand der Kreuzapotheke das Herstellen von Ahoi-Brausekapseln und einer Neckarfest-Teemischung für Kinder. Auf der Neckarwiese wurden die Kinder vom Kasperletheater der „Wieblinger Bubbekischt“ bespaßt.

Am Samstagnachmittag eröffnete Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner mit seinem schon routinierten Fassanstich das Neckarfest. In seinem Grußwort betonte er, dass er sich jedes Mal darüber freuen würde, auf den beim Neckarfest so vollen Kerweplatz zu kommen. Tatsächlich war am Samstagabend richtig viel los. Dafür sorgte vor allem der rockige Auftritt von „Kaisers Auslese“. Die Besucher waren begeistert und der - warme - Regen hielt kaum jemanden davon ab, bis kurz vor Mitternacht das Tanzbein zu schwingen.

Der Gottesdienst am Sonntagmorgen bot wieder eine Gelegenheit zum Innehalten. Zum Mittag füllte sich der Kerweplatz mit Gästen, die sich auf Rindfleisch mit Meerrettich oder Schweinebraten, Maultaschen oder Wildspezialitäten vom Grill freuten. Dazu spielten die Heidelberger Blasmusikanten. Zum Nachmittag waren Kaffee und Kuchen angesagt. Ein großer Dank gebührt hier der Handballjugend für das reichhaltige Kuchenbuffet. Das Nachmittagsprogramm mit den Auftritten vom HCC und der Tanzschule Lack ist immer ein Publikumsmagnet und die offensichtliche Freude der Kinder und Jugendlichen ist einfach mitreißend. Zum Abschluss des Neckarfestes traten „EastboundTrain“ mit Ohrwürmern der Rock- und Popgeschichte auf, begleitet von ein paar amüsanten Anekdoten, mit denen Bandleader „Stips“ die Gäste unterhielt. Da war Entspannung angesagt, WhatsApp-Nachrichten mit „Daumen Hoch“ wurden ausgetauscht. Wir vom Stadtteilverein waren stolz und glücklich und voller Vorfreude auf das große Aufräumen …

Abschließender Dank gebührt auch noch:

  • der Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wieblingen für spannende Einblicke in ihre Tätigkeit, insbesondere für Kinder, samt Verpflegung mit Waffeln am Samstag
  • Christine Lehlbach für ihre Bereitschaft, kleinere Verletzungen bei Bedarf erstzuversorgen
  • Frank Müller für die Übernahme sämtlicher Transportfahrten des Stadtteilverein-Equipments mit dem Firmenfahrzeug der Schlosserei Müller
  • Herrn Teubert von der Firma Elektro Schill für die Hilfe in der Not, bei der Vermittlung von Ersatz für den ausgefallenen Stromverteiler!

Hier geht's zur Bildergalerie

© Stadtteilverein-wieblingen.de 1977 -  2023